Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachkraft


Ranstadt

Vollzeit

Du wirst gebraucht. Nicht verbraucht.


Bei uns findest Du als Azubi (m/w/d) mehr als nur einen Job. Eine sinnvolle Tätigkeit, in engagierten Teams, mit innovativen Konzepten, hoher Fachlichkeit, echte Wertschätzung und ganz viel Menschlichkeit.
Außerdem eine der höchstdatierten Ausbildungen in unserer Gesellschaft.

Dein zukünftiger Arbeitsplatz


Ranstadt

In einem ruhigen Wohngebiet in Ranstadt und dennoch gut angebunden liegt unser Haus im Wetteraukreises am Fuße des Vogelsberges. Etwas verwinkelt bietet es viele Ecken zum gemütlichen Sitzen und Herausschauen, warme Farben strahlen Wärme aus. Der Gruppenraum im Erdgeschoss mit angeschlossenem Garten lädt zum Verweilen und zu Gesellschaft ein. Es gibt sechs Wohngruppen mit je 12 Einzelapartments, so ist ein familiäres Haus entstanden. Eine Tagespflege liegt im Erdgeschoss. Ranstadt liegt an der Bahnstrecke Gießen – Gelnhausen. Der Ort ist an allen Tagen gut angebunden. Das Haus ist zu Fuß vom Bahnhaltepunkt in zehn Minuten zu erreichen. 

Deine Benefits bei uns


Hohe Ausbildungsvergütung
30 Tage
Urlaub
Jährliche
Sonderzahlungen
Sonderprämien für gute schulische Leistungen
Finanz. Förderung durch PKW-Werbung
Vermögenswirksame Leistungen
Angebote zur Gesundheitsförderung
Osteopathie und
Physiotherapie
Mitarbeiterevents und Teambuildings
Moderner Arbeitsplatz mit
digitalen Lösungen
Finanziell geförderte Weiterbildung
nach erfolgreichem Abschluss

Das bringst Du mit


  • Du benötigst einen erfolgreichen Schulabschluss
  • Du hast ein hohes Maß an Sozialkompetenz
  • Du bist zuverlässig und empathisch
  • Du hast keine Berührungsängste

Deine Aufgaben


  • Du wirkst bei der Grund- und Behandlungspflege unserer Bewohner:innen mit.
  • Du nimmst Dich der Führung und Umsetzung der Pflegedokumentation und Pflegeplanung sowie der digitalen Leistungserfassung an.
  • Du hältst Maßnahmen zur Qualitätssicherung ein.
  • Du erfüllst eigenverantwortlich die anfallenden pflegerischen Aufgaben.

Deine Vergütung


Die Vergütung während einer generalistischen Ausbildung im Bereich der Pflege erfolgt in Anlehnung an die Tarifvereinbarungen der einzelnen Bundesländer.

Hast Du noch Fragen? 


Wir helfen Dir weiter

  • Was lerne ich in der generalistischen Pflegeausbildung?

    Die generalistische Pflegeausbildung macht aus Dir einen wahren Alleskönner. Denn Du lernst alle relevanten Inhalte aus den Fachbereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege kennen. Zu diesem Zweck wirst Du den praktischen Teil der Ausbildung nicht nur bei MENetatis ableisten, sondern lernst im Rahmen sog. Facheinsätze auch die Arbeit in anderen Pflegeeinrichtungen wie ambulanten Pflegediensten oder Krankenhäusern kennen. Anschließend kannst Du Dich um Menschen jeglicher Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen kümmern. Dir stehen damit viele Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen.

  • Wie lange dauert die generalistische Pflegeausbildung?

    Die generalistische Pflegeausbildung dauert regulär drei Jahre. Auf Antrag kann die Ausbildung verkürzt werden, wenn Du eine andere abgeschlossene Ausbildung in der Pflege vorweisen kannst und diese auf die Ausbildungsdauer angerechnet werden kann.

  • Welche persönlichen Eigenschaften brauche ich als Pflegefachkraft?

    In der Pflege arbeitest Du sehr nah am Menschen. Du solltest daher als Pflegefachkraft besonders empathisch und kommunikativ sein sowie ohne Berührungsängste auf Menschen zugehen können. Pflege ist außerdem ein sehr verantwortungsvolles Berufsfeld. Du solltest also über ein gewisses Maß an Belastbarkeit verfügen und auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können. Ganz besonders wichtig sind außerdem Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Denn in der Pflege arbeitest Du mit Menschen für Menschen.

  • Was kann ich nach der generalistischen Pflegeausbildung machen?

    Mit der generalistischen Pflegeausbildung wirst Du zu einem echten Universalgenie in der Pflege. Deine Fachkompetenzen erstrecken sich von der Altenpflege über die Krankenpflege bis hin zur Kinderkrankenpflege. Entsprechend öffnet Dir die Ausbildung Tür und Tor. Letzten Endes entscheidest Du natürlich selbst, in welchem Versorgungsbereich Du Deine berufliche Zukunft siehst. Außerdem kannst Du Dich auch durch fachspezifische Fort- und Weiterbildungen spezialisieren und Dein stetig Wissen erweitern.

  • Wie sind die Zukunftsaussichten als Pflegefachkraft?

    Als Pflegefachkraft hast Du eine sichere berufliche Zukunft vor Dir. Es wird immer Menschen geben, die auf Deine professionelle Hilfe angewiesen sind. Die Zahl der pflegebedürftigen Personen wird aufgrund des demografischen Wandels und einer höheren Lebenserwartung im Laufe Deines Berufslebens sogar noch weiter anwachsen, sodass Du immer eine Anstellung als Pflegekraft finden wirst. Wenn Du Dich für die generalistische Pflegeausbildung entscheidest, wählst Du also einen stets gefragten und krisensicheren Beruf.

Klingt nach Deinem Traumjob?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.


Azubis Pflegefachkraft Ranstadt

*Pflichtfeld

Dein Ansprechpartner

Michael Ströbel


Share by: