Bei uns findest Du als Azubi (m/w/d) mehr als nur einen Job. Eine sinnvolle Tätigkeit, in engagierten Teams, mit innovativen Konzepten, hoher Fachlichkeit, echte Wertschätzung und ganz viel Menschlichkeit.
Außerdem eine der höchstdatierten Ausbildungen in unserer Gesellschaft.
Im saarländischen Bexbach im Saarpfalz-Kreis steht direkt gegenüber des Bahnhofs unser fünfgeschossiges Seniorenzentrum. Zum umfassenden Angebot gehören vollstationäre Pflege mit eingestreuter Kurzzeit- und Verhinderungspflege in Einzelappartements und Betreutes Wohnen in barrierefreien, altersgerechten Appartements. Menschen aller Pflegegrade finden bei uns ein neues Zuhause. Auch auf die besonderen Bedürfnisse dementiell erkrankter Bewohner:innen sind wir selbstverständlich eingestellt. Ergänzt wird unser Angebot in Bexbach durch die Tagespflege „Batschelstub". Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der einzelne uns anvertraute Mensch, dem wir eine professionelle und motivierte Pflege wie Betreuung bieten. Persönliche Fähigkeiten sichern und erhalten wir durch eine gezielte Förderung. All das geschieht selbstverständlich immer in einer vertrauensvollem Atmosphäre.
Die Vergütung während einer generalistischen Ausbildung im Bereich der Pflege erfolgt in Anlehnung an die Tarifvereinbarungen der einzelnen Bundesländer.
Wir helfen Dir weiter
Die generalistische Pflegeausbildung macht aus Dir einen wahren Alleskönner. Denn Du lernst alle relevanten Inhalte aus den Fachbereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege kennen. Zu diesem Zweck wirst Du den praktischen Teil der Ausbildung nicht nur bei MENetatis ableisten, sondern lernst im Rahmen sog. Facheinsätze auch die Arbeit in anderen Pflegeeinrichtungen wie ambulanten Pflegediensten oder Krankenhäusern kennen. Anschließend kannst Du Dich um Menschen jeglicher Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen kümmern. Dir stehen damit viele Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen.
Die generalistische Pflegeausbildung dauert regulär drei Jahre. Auf Antrag kann die Ausbildung verkürzt werden, wenn Du eine andere abgeschlossene Ausbildung in der Pflege vorweisen kannst und diese auf die Ausbildungsdauer angerechnet werden kann.
In der Pflege arbeitest Du sehr nah am Menschen. Du solltest daher als Pflegefachkraft besonders empathisch und kommunikativ sein sowie ohne Berührungsängste auf Menschen zugehen können. Pflege ist außerdem ein sehr verantwortungsvolles Berufsfeld. Du solltest also über ein gewisses Maß an Belastbarkeit verfügen und auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können. Ganz besonders wichtig sind außerdem Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Denn in der Pflege arbeitest Du mit Menschen für Menschen.
Mit der generalistischen Pflegeausbildung wirst Du zu einem echten Universalgenie in der Pflege. Deine Fachkompetenzen erstrecken sich von der Altenpflege über die Krankenpflege bis hin zur Kinderkrankenpflege. Entsprechend öffnet Dir die Ausbildung Tür und Tor. Letzten Endes entscheidest Du natürlich selbst, in welchem Versorgungsbereich Du Deine berufliche Zukunft siehst. Außerdem kannst Du Dich auch durch fachspezifische Fort- und Weiterbildungen spezialisieren und Dein stetig Wissen erweitern.
Als Pflegefachkraft hast Du eine sichere berufliche Zukunft vor Dir. Es wird immer Menschen geben, die auf Deine professionelle Hilfe angewiesen sind. Die Zahl der pflegebedürftigen Personen wird aufgrund des demografischen Wandels und einer höheren Lebenserwartung im Laufe Deines Berufslebens sogar noch weiter anwachsen, sodass Du immer eine Anstellung als Pflegekraft finden wirst. Wenn Du Dich für die generalistische Pflegeausbildung entscheidest, wählst Du also einen stets gefragten und krisensicheren Beruf.